Alpine Installationen..
..liegen uns besonders, daher auch der Firmenname “Liftpictures“; aus einem Pilotprojekt in der Schweiz auf dem Titlis im Jahre 2007 entstanden – und seit dem dort im Einsatz
Daraus sind mittlerweile 25 hochalpine Winterprojekte “zwischen 1.600 und 3.200 mtr” geworden, mit unterschiedlichsten Anforderungen in Ablauf und Funktion (wobei die Anlagen fürs Flachland/den Sommerbetrieb mit weiteren knapp 200 Installationen überwiegen..).
Allen gemeinsam sind die besonderes harten Bedingungen für Mensch (Montage & Revision) und Material (Frost, Orkan, Überspannung..), welche wir konstruktiv berücksichtigen.
So können wir den störungsfreien Betrieb bei bester Fotoqualität langjährig sicherstellen.
Oft geht es dabei um PhotoPoints auf Aussichtsplattformen; aber auch hochalpine “Onride-Kameras” für Foto- und Videosouvenirs an Liften, Winterrodelbahnen oder Ski-Rennstrecken mit Speedmessung haben wir schon realisiert.
Richtig lukrativ wird unser System, wenn es in Winter- und Sommersaison nutzbar ist – einfach umbaubar sowie schnell per Parameter in Design und Funktion angepaßt.

Ganzmetall-Gletscher-Kameragehäuse für PhotoPoints mit DSLR und Blitz, schwenk- und neigbar, als Rohraufsatz D=80 mm

Winterrodelbahn Sterzing: Ein sehr gutes SB-Automanten Geschäft mit über 100 verkauften Fotos/Tag, seit 2015. Im Sommer wird die Anlage im Kletterpark nebenan genutzt.
Weitere Anwendungsbeispiele: Schausteller Aqua-Erlebniswelten Alpine Anwendungen Sommerrodelbahnen PhotoPoints