Das Liftpictures Foto- und Videosystem.
Die einzelnen Funktionsmodule sind untereinander kompatibel, werden zentral bei uns gepflegt und über separate Steuerdateien im Hinblick auf Funktion, Ablauf und Design projektspezifisch angepasst.
Je nach Bedarf und Verfügbarkeit bieten wir zu den einzelnen Komponenten Updates an.
Das sichert Ihnen
- eine hohe Flexibilität auch nach der Inbetriebnahme durch einfache Änderbarkeit der Steuerdateien oder Nachinstallation von Modulen per Fernwartung
- kurze Projektlaufzeiten
- geringe Gesamtkosten
- fehlerfreie Software, da schon bei vielen anderen Kunden unverändert im Einsatz
- Einhaltung aktueller Standards (zB. Datenschutz, Fiskalisierung)
Weitere Module können später in einem Netzwerk problemlos nachgerüstet werden.
Beispiel Photopoint im Landtag Stuttgart:
- Beauftragung am 03.06.2017, nach telefonischer Beratung und verbindlichem Angebot vom 02.06.2017
- Fristgerechte Inbetriebnahme am 23.06.2017; mit Deadline 30.06.2017 per Konventionalstrafe; Projektfestpreis: 17.450 € netto incl. Lieferung und Installation vor-Ort
- Nachrüstung des dritten Kameramodules durch den Kunden am 27.04.2018
- diese PhotoPoint-Installation läuft seit der Inbetriebnahme ohne Defekte/Störungen
- vorbeugend wurde an 24.02.2020 ein Tausch der Festplatte des Shuttle-Industrie-PCs incl. Update des Betriebssystems von Windows 7 auf Windows 10 durchgeführt; per Versand und Fernwartung, für insgesamt 1.440 €
- laufende Kosten fallen sonst nur für das Liftpictures Fotohosting an, in Höhe von 360 € / Jahr.
Funktionsumfang:
- Drei PhotoPoint-Kameras (eine mit Blitzsystem), zwei im Gebäude; eine außen im “Stadion”
- Auslösung des Selphie-Timers und Live-View der Innenkameras über den Touchscreen des integrierten Zentralsystems
- Auslösung der Außenkamera durch den Besuchergruppenführer per Handsender
- Bildauswahl und Ausdruck über das Zentralsystems an der integrierten SB-Station
- Aufdruck eines individuellen Codes auf jedem Foto, mit welchem der Gast “sein” Foto per Smartphone von unseren Fotoserver wieder öffnen und von dort downloaden, liken, posten und emailen kann (siehe Webinterface/”Social-Media Plug-In“)
- dazu muss der Gast auf der Landingpage seine Einverständniserklärung bestätigen, diese wird zusammen mit seiner eMail-Adresse verschlüsselt gespeichert (Datenschutz)
An diesem Beispiel kann man zeigen, wie effektiv und günstig unsere Systeme im Vergleich zu anderen Lösungen sind![..weitere Referenzen][Module und Preise]